Sehen konnte man das Kia Stinger Concept schon auf diversen Messen. Dass daraus aber tatsächlich eine sportliche Limousine in Serienproduktion werden würde – Hand auf’s Herz: dran geglaubt hat eigentlich kaum jemand. Und plötzlich machen sie in Detroit doch Ernst: Während Hyundai also dieses Jahr in der Kompaktklasse den Hammer schwingen wird, macht die Konzernschwester im Umfeld von Audi S4 & Co auf dicke Hose.
Mamma Mia! Was haben wir uns nicht alle darauf gefreut, dass Alfa endlich wieder zu seinen Wurzeln zurückkehrt, erst mit dem 4C den Weg geebnet hat und nun endlich wieder eine kompakte Limousine mit ordentlich Dampf nachschiebt: hoch lebe die Giulia Quadrifoglio! Was die Italienerin so kann, konnte ich bei ein paar Runden auf dem Nürburgring erfahren.
Die Tachonadel krazt an die 300er Marke, der 11er vor uns setzt den Blinker rechts, gibt die linke Spur frei. Das “S” hinter dem Carrera nützt nicht viel. Denn während sich der freisaugende Boxer mühsam den Weg richtung Vmax hinaufkämpfen muss, rennt unser 605-PS-Monster bis 305 km/h, um dort vom elektronischen Begrenzer eingefangen zu werden. Soll heißen: was der Zuffenhausener mühsam ausquetscht, schüttelt der Ingolstädter dank jüngster Leistungskur lässig aus dem Ärmel: willkommen im Audi S8 plus.
Gut zugegeben, so richtig schwer haben wir es euch nicht gemacht, als ihr raten durftet, was denn nun das erste Auto für unseren #thepluses3 Trip wird, oder?
Der Audi A7 ist eines dieser wenigen, erst Recht im Ingolstädter Portfolio, viel zu seltenen Autos, die wirklich noch zu polarisieren wissen. Genau den hat Audi nun einem umfangreichen Facelift unterworfen und mit dem A7 competition eine besonders sportliche Diesel-Version auf den Markt gebracht. Zeit für eine Probefahrt!
„I ///M FAN“. Das ist dieser Aufkleber, der gerade hier in München auf vielen 1er BMW klebt und an der Nordschleife auf vielen verschiedenen Autos, definitiv aber auf keinen BMW M gesehen werden kann. Die Aussage schließlich, die ist glasklar: ich bin Fan! Also dieser M-Stühle. Ein Fan dieser immer als unfassbar gut titulierten Fahrzeuge von der Mutter aller Werkseigenen Performanceschmieden. Und dann steht für ein Wochenende in der Eifel nun auch noch die Ikone vor mir. Der M3. Der unter Sportfahrern stets beachtete Benchmark in seiner neuesten Inkarnation. Werde ich Fan? Zeit, es zu probieren.
„Wie war das nochmal mit dem 6×6?“- „Du meinst so richtig geflogen? Mit einem Viertonner?“ – Wenn ein Fahrdynamik Junkie, wie Sebastian, bei jedem unserer Treffen mich ausgerechnet auf meine Fahreindrücke in einem hochbeinigen sechsrädrigen Mercedes G-Ungetüm anspricht, dann ist es wohl doch notwendig, für passion:driving noch einmal zusammenzufassen, was da im Winter 2013 auf dem Magna Testgelände in Graz unfassbares passiert ist.