Hyundai stellte kürzlich den neuen Ioniq 5 vor. Ein tolles und äußerst spannendes Elektroauto, das aktuell wohl zu den interessantesten Vertretern seiner Gattung gehören dürfte. Über das Auto selbst möchte ich gar nicht so viele Worte verlieren, der geschätzte Christoph Schwarzer hat bei heise/Autos bereits alles geschrieben, was es über den Ioniq 5 derzeit zu wissen gibt. Ich möchte vor allem auf eine Frage eingehen, die ich in den Forumsdiskussionen sehr häufig angetroffen habe: Lohnt sich das optional von Hyundai angebotene Solarpanel auf dem Dach des Ioniq 5? Zeit für ein paar Rechenspiele.
Die Briten holen den Hammer raus und schmieden mit der neuen 2021er Triumph Speed Triple 1200 RS ein scharfes Eisen für Renne und Straße.
Abenteuer helfen uns, dem Alltag zu entfliehen. Was aber tun in Zeiten, in denen das ferne Abenteuer unerreichbar ist und sich pandemiebedingt alles im näheren Umkreis abspielt? Mikroabenteuer ist das Zauberwort: Schnappen wir uns den Mitsubishi Outlander für eine kurze Alltagsflucht ins deutsch-belgische Grenzgebiet.
Yamaha frischt die etwas in die Jahre gekommene MT-07 für das Jahr 2021 auf: Neue Optik, schwächerer Euro-5-Motor, mehr Gewicht und … sonst gar nicht so viel Neues…
Die Triumph Trident 660 ist da und liefert bei den Mittelklasse-Roadstern drei kräftige Kaufargumente und bläst von dieser Sonderstellung aus zum Angriff gegen Honda CB650R, Kawasaki Z650 und Yamaha MT-07. Alle Infos zum Einstieg von Triumph bei den Mittelklasse-Spaßmaschinen.
Lange mussten wir warten und lange gab es bei Yamaha immer nur eine Modellpflege nach der anderen, während die Konkurrenz immer tiefer in die Techniktrickkiste griff. Gegen Vollfarb-LCDs, 6-Achsen-IMU, Voll-LED-Beleuchtung und Co wirkten die Maschinen aus Iwata zuletzt alle etwas in die Jahre gekommen. Mit der MT-09 wird sich das endlich ändern – Yamaha hat den Sprung in die Gegenwart gewagt.
Nokian ist hierzulande vielen Menschen kein Begriff und die Marke wird schnell mit China-Billigreifenmarken gleichgesetzt. Tatsächlich ist Nokian einer der ältesten Reifenhersteller der Welt und gilt als der Erfinder des Winterreifens. Finnische Reifenkompetenz also. Im Frühjahr, kurz vor dem großflächigen Ausbruch der Corona-Pandemie hat Nokian ins weit über dem Polarkreis gelegene Ivalo geladen, um auf dem firmeneigenen Testgelände „White Hell“ den neuesten Winterreifen für die Saison 2020/2021, den Nokian Snowproof P, ausprobieren zu können.